![Mann trinkt Wasser Junger Erwachsener trinkt Wasser aus einer Flasche im Freien]()
Ionisiertes alkalisches Wasser – SuperWater: Kauf und Vorteile
SuperWater ist kein Wasser wie jedes andere. Es unterscheidet sich von Quellwasser und abgefülltem Mineralwasser durch seine stark alkalische Zusammensetzung, die durch die Zugabe von negativen Ionen wie Natriumchlorid und Natriumhydroxid erreicht wird. Durch die Integration einer angepassten Hydratationsroutine wird es zum idealen Partner Wahl bei der Entsäuerung des Körpers, wodurch gleichzeitig die Leistung und Erholung beim Sport sowie die Entgiftung des Gewebes optimiert werden.
Wasser: eine lebensnotwendige Substanz
Wasser ist der Hauptbestandteil des menschlichen Körpers und macht zwischen 55 und 75 % des Körpergewichts (1) aus. Es befindet sich überwiegend im Inneren der Zellen, mit einer besonders hohen Konzentration im Plasma, im Blutgefäß, im Gehirn und im Herz.
Es ist an den meisten chemischen Reaktionen des Körpers beteiligt und trägt unter anderem zur Aufrechterhaltung einer normalen körperlichen und kognitiven Funktion sowie zur normalen Regulierung der Körpertemperatur bei (2-4). Sie fungiert auch als Transporter, indem sie die sauren Stoffwechselabfälle zu den wichtigsten Ausscheidungsorganen leitet, die für ihre Ausscheidung zuständig sind, darunter die Nieren (5).
Wasser wird durch Urin, Fäkalien, Schweiß und Atmung ausgeschieden und kann vom Körper nicht dauerhaft gespeichert werden. Um den reibungslosen Ablauf der Lebensprozesse aufrechtzuerhalten, ist es daher wichtig, dass Sie eine optimale Wasserzufuhr sicherstellen, indem Sie mindestens 2 L Wasser pro Tag, einschließlich aller Quellen, zu sich nehmen (6).
Was sind die Vorteile von alkalischem Wasser?
Mit der Formel H 2O hat Wasser normalerweise einen pH-Wert zwischen 6,5 und 8,5. Es wird als sauer bezeichnet, wenn dieser Wert unter 7 liegt. Leitungswasser mit einem pH-Wert zwischen 4 und 5 fällt in diese Kategorie. Wenn der pH-Wert größer als 7 wird, gilt das Wasser als alkalisch (oder basisch).
Je saurer Wasser ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es oxidiert und damit die Unversehrtheit des organischen Gewebes beeinträchtigt. Im Gegensatz dazu hat ionisiertes alkalisches Wasser ein hohes Redoxpotenzial (ORP): Negativ geladen verhält es sich wie ein Reduktionsmittel (oder Antioxidationsmittel ), indem es seine Elektronen verschenkt, um die schädlichen Nebenderivate der Oxidation zu neutralisieren. (7).
Alkalisches Wasser ist außerdem ein starker Hebel, um der ständigen Übersäuerung unseres Organismus(8) entgegenzuwirken. Diese wird durch unsere heutige Ernährung, die zu reich an tierischen Proteinen und Getreide ist, aber auch durch Stress, den Schlafmangel oder Verschmutzung gekonnt aufrechterhalten (9). Um diesen Säureüberschuss abzupuffern, ist der Körper dann gezwungen, auf seine alkalischen Mineralreserven zurückzugreifen, die in Zähnen, Knochen oder Knorpel eingebettet sind. Bei anfälligen Personen führt dieses schleichende Phänomen zu Stoffwechselveränderungen oder zu einer Demineralisation, die die Grundlage für zahlreiche chronische Erkrankungen bildet (10-11).
Der Nutzen von ionisiertem alkalischem Wasser bei der Flüssigkeitszufuhr von Sportlern
Sport ist zwar nach wie vor ein hervorragendes Mittel, um Toxine, auszuspülen, doch körperliche Aktivität erzeugt auch Stoffwechselabfall. Die Muskelkontraktion führt insbesondere zu einem Anstieg des Säuregehalts über die Milchsäureproduktion, die teilweise an der Entstehung von Krämpfen oder Muskelkater nach dem Sport beteiligt ist (12). Intensive sportliche Betätigung führt auch zu einer Ansammlung von Metaboliten (Kreatinin, Harnsäure, usw.), deren Filtration und Ausscheidung besonders die Nieren beansprucht (13-14).
Ionisiertes alkalisches Wasser ergänzt die Hydratation des Sportlers ideal, indem es über drei Hauptwege wirkt:
- die Alkalisierung des Körpers. Ein saurer Boden ist mit einer verminderten körperlichen Leistungsfähigkeit verbunden (Verlust von Ausdauer, Widerstand oder Kraft). Durch den Puffermechanismus seiner negativen Ionen die sportinduzierte Stoffwechselübersäuerung und stellt ein günstigeres Säure-Basen-Gleichgewicht her (15) ;
- die Qualität der Sauerstoffversorgung . Die einzigartige Formulierung von SuperWater setzt auf die Zufuhr von aktiven Sauerstoffionen in Form von OH-Anionen (und nicht in Form von O 2-Molekülen, die natürlich eher zur Bildung von freien Radikalen führen) (16) ;
- eine Auswirkung auf ATP . Das von den Mitochondrien produzierteAdenintriphosphat (oder ATP) ist der bevorzugte Energiebrennstoff der Muskelfasern. Obwohl die zugrunde liegenden Mechanismen noch geklärt werden müssen, soll alkalisches Wasser mit der ATP-Synthese interagieren, höchstwahrscheinlich durch eine effizientere Entfernung von säurebildenden Verbindungen. (17).
Wie wird SuperWater alkalisches Wasser konsumiert?
SuperWater alkalisches Detox-Wasser kann 2 Mal täglich, in einer Menge von 20 ml verdünnt in 250 ml Wasser ohne Kohlensäure, verwendet werden. Das erste Glas sollte morgens auf nüchternen Magen getrunken werden.
Wie kann man die Übersäuerung des Körpers auf natürliche Weise bekämpfen ?
Um chronische Übersäuerungszustände zu bekämpfen, Ihren Organismus zu entsalzen und Ihren Körper gründlich zu entgiften, beachten Sie diese guten zusätzlichen Maßnahmen:
- Ernähren Sie sich alkalisch. Der Anteil an alkalischen Lebensmitteln sollte etwa 60 % Ihres Tellers ausmachen. Fleischprodukte, Getreide und Milchprodukte sind stark säurebildend und sollten daher eingeschränkt werden. Stattdessen sollten Sie Gewürzen, Obst und Gemüse viel Platz einräumen (19). Ölsaaten sind zwar nützlich, aber insgesamt säurebildend, wobei die Haselnuss eine Ausnahme bildet. Im Zweifelsfall sollten Sie sich an den PRAL-Index halten, der die Säurebelastung eines Lebensmittels misst: Ein negativer Wert zeugt von einer alkalischen Kraft;
- Entspannen Sie sich. Stress könnte ebenso wie negative Emotionen (Wut, Traurigkeit, usw.) die Übersäuerung des Gewebes durch eine hohe Cortisolausschüttung beschleunigen. Wenden Sie sich z. B. Meditation, Sophrologie oder Yoga zu, um Gelassenheit und Stabilität wiederzufinden;
- Schnappen Sie Luft und bewegen Sie sich. Sport im Freien oder ein einfacher Spaziergang im Freien jeden Tag erleichtern die Ausscheidung von sauren Abfällen durch die Lungenwege. Bleiben Sie jedoch in Ihrer Sportpraxis ausgeglichen, indem Sie ausreichende Ruhezeiten einrichten;
- Vernachlässigen Sie nicht Ihren Schlaf. Schlafmangel beeinträchtigt die Erholungsfähigkeit und wirkt sich negativ auf den Säure-Basen-Haushalt aus. Versuchen Sie, zwischen 7 und 8 Stunden pro Nacht zu schlafen und gehen Sie zu regelmäßigen Zeiten ins Bett;
- Achten Sie auf Ihre Umwelt. Herkömmliche Haushalts- und Kosmetikprodukte enthalten häufig Substanzen, die in die normalen biologischen Funktionen eingreifen, wie z. B. endokrine Disruptoren (19). Bevorzugen Sie, wenn möglich, Formeln, die zu 100 % natürlich sind oder notfalls ein Umweltzeichen tragen.
Synergetische Ergänzungen, die mit SuperWater kombiniert werden können
Als eine ausschließlich dem Säure-Basen-Gleichgewicht gewidmete Formel Alkaline Formula kombiniert die stärksten alkalischen Nährstoffe (Ingwer, Süßholz, usw.) mit puffernden Mineralien (wie Magnesiumcitrat, Kaliumcitrat oder Kaliumphosphat).
Die bereits in 3000 Jahre alten ayurvedischen Abhandlungen erwähnte Verbindung von Huminsäure und Fulvosäure, die dem Nahrungsergänzungsmittel Humic & Fulvic Acids zugrunde liegt, verhält sich wie ein Chelatbildner, indem es sich an vielfältige organische Toxine bindet (20). Sie ist daher besonders geeignet, um die Arbeit der körpereigenen Kläranlagen zu entlasten, z. B. im Rahmen einer Detox-Kur.