Bromelain ist ein proteolytisches Enzym (mit anderen Worten, das Proteine abbauen kann). Es ist genauer gesagt eine Cysteinprotease. Es wird aus Ananas gewonnen (1).
Bromelain wird seit langem in einigen traditionellen Arzneibüchern verwendet, wie z.B. auf Hawaii, in Mittelamerika oder auf den Philippinen (2). Darüber hinaus untersuchen viele zeitgenössische Wissenschaftler seine Vorteile.
Substanzen, die Proteine auf natürliche Weise segmentieren, können für den Körper sehr vorteilhaft sein. Bromelain könnte insbesondere dazu beitragen, die Bauchspeicheldrüse zu unterstützen und den sauren Rückfluss zu begrenzen (3).
Stiche, Bewegungsschwierigkeiten, Steifheit... Gelenkbeschwerden beeinträchtigen das Leben vieler Menschen (4). Laut einigen Forschern kann Bromelain helfen, diese Störungen zu mildern. Dies würde insbesondere zur Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke beitragen (5). Es würde auch helfen, die Produktion von Prostaglandinen zu hemmen. Es wird ihm auch die Fähigkeit zugeschrieben, die Wundheilung zu beschleunigen und die Entfernung von Plaques und Gerinnseln in den Arterien zu fördern (6-8).
Bromelain ist in geringen Mengen im Fruchtfleisch der Ananas enthalten: Achten Sie darauf, die Frucht frisch zu verzehren, da die Enzyme hitzeempfindlich sind, insbesondere bei der Sterilisation von Konserven. Aber vor allem im Stamm und in den Wurzeln der Ananas finden wir Bromelain. Diese Teile der Frucht werden jedoch nicht verzehrt.
Um es in vollem Umfang nutzen zu können, können Sie sich daher für ein Nahrungsergänzungsmittel vom Typ Bromelain entscheiden. Das Plus: Es liegt in Form einer magenresistenten Kapsel vor, wodurch es vom Körper besonders gut resorbiert werden kann. Eine ideale Möglichkeit, die Vorteile von Bromelain zu genießen!
Sie fragen sich, wie Sie Ihre Zähne auf natürliche Weise aufhellen und pflegen können? Hier sind 10 Tipps, die Ihnen zu einem Lächeln im Hollywood-Stil verhelfen.
Markus Numberger von SuperSmart verrät Ihnen seine Rangliste der fünf gesundheitsförderndsten Gewürze. Welches Gewürz gewinnt den ersten Platz und warum?
Markus Numberger von SuperSmart hilft Ihnen, sich um Ihren Darm zu kümmern.
Möchten Sie Ihren Teller mit Probiotika und Präbiotika füllen? In diesem Artikel erfahren Sie, in welchen Lebensmitteln diese enthalten sind.
Ein normaler Mensch furzt etwa 14 Mal am Tag. Darmgas ist ein natürliches Produkt der Verdauung, das zu einem Problem werden kann, wenn es übermäßig stark ist, schlecht riecht oder Blähungen verursacht. Wie wird man es los?
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine weit verbreitete Darmerkrankung. Eine Ernährungsweise, die arm an fermentierbaren Zuckern, den sogenannten FODMAPs, ist, hilft bei der Linderung ihrer Symptome. Finden Sie heraus, welche Lebensmittel Sie essen oder vermeiden sollten.