0
de
US
WSM
345202500

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Bifidobacterium longum: 6 Vorteile dieses freundlichen Bakteriums

Bifidobacterium longum ist eine Art anaerobes Bakterium, das für seine gesundheitlichen Auswirkungen bekannt ist. Erfahren Sie mehr über die 6 genauen gesundheitlichen Vorteile dieses natürlichen Probiotikums.

Die Vorteile von Bifidobacterium longum

Was ist Bifidobacterium Longum?

Definition von Bifidobacterium Longum

Bifidobacterium Longum ist ein anaerobes, stäbchenförmiges Bakterium.

Dieses nützliche Bakterium, das in Symbiose mit dem Menschen lebt, ist einer der ersten Mikroorganismen, die unseren Darm von Geburt an besiedeln.

Quellen dieses "guten Bakteriums"

Bifidobacterium Longum gelangt vor allem über die Mutter in den Darm des Säuglings, wenn es durch die Scheide geht, oder auch über die Muttermilch, die sowohl Bakterien als auch spezielle Zucker enthält, die ihn ernähren.

Im Erwachsenenalter erhält sich Bifidobacterium Longum durch eine Ernährung, die reich an präbiotischen Ballaststoffen ist, die ihm als Nahrung dienen (Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, Bananen, Hülsenfrüchte...), durch fermentierte Lebensmittel, die es direkt enthalten (Joghurt, Kefir, Miso, Sauerkraut...), und durch ein geeignetes Probiotikum.

Merkmale und Unterarten dieses Mikroorganismus

Diese Art zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus:

  • Eine gute Resistenz gegen Magensäure, was ihr hilft, die Magenpassage zu überleben, wenn sie aus Lebensmitteln stammt;
  • Eine Fähigkeit, den Dickdarm dauerhaft zu besiedeln, wo sie im Zusammenspiel mit anderen nützlichen Bakterien agiert;
  • Eine Beteiligung an der Fermentation unverdaulicher Ballaststoffe, wodurch ein ausgeglichenes Darmmilieu gefördert wird.

Bifidobacterium Longum gibt es in mehreren Unterarten, von denen die beiden wichtigsten z. B. Longum Subsp. Infantis (überwiegend bei Säuglingen, spezialisiert auf die Verdauung von Oligosacchariden aus der Muttermilch) und B. Longum Subsp. Longum (häufiger bei Erwachsenen; kann eine Vielzahl von pflanzlichen Ballaststoffen fermentieren) sind.

Die 6 Vorteile von Bifidobacterium Longum

Im Allgemeinen trägt Bifidobacterium Longum zu einer ausgewogenen Darmmikrobiota bei, die für unsere Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist.

Lassen Sie uns die 6 Schlüsseltugenden, die ihm zugeschrieben werden, genauer kennenlernen.

1. Unterstützung des Verdauungskomforts

B. Longum soll bei der Aufrechterhaltung eines geeigneten pH-Werts im Darm helfen, indem er Ballaststoffe fermentiert und dabei kurzkettige Fettsäuren (SCFA) produziert.

Diese SCFAs ernähren die Darmzellen und fördern eine regelmäßige Passage, was zu einem optimalen Verdauungskomfort beiträgt.

Studien legen nahe, dass ein erhöhtes Vorkommen von B. Longum mit einer besseren Verdauung von Ballaststoffen und einer Verringerung von Symptomen, wie Blähungen, verbunden ist (1).

2. Stärkung der Darmbarriere

Dieses Bakterium soll auch an der Produktion von Molekülen beteiligt sein, die die Verbindung zwischen den Zellen der Darmschleimhaut verstärken und so die Durchlässigkeit des Darms (das berühmte "leaky gut") einschränken.

Durch die Aufrechterhaltung der Integrität dieser Barriere würde B. Longum eine Schutzfunktion gegen das Eindringen von Krankheitserregern oder potenziell entzündlichen Substanzen ausüben.

Die in der Zeitschrift Cell Host & Microbe (2) vorgestellten Arbeiten legen nahe, dass dieses Bakterium die innere Schleimschicht des Dickdarms wiederherstellen kann.

3. Modulation von niedriggradigen chronischen Entzündungen

Durch die Sekretion spezifischer Metaboliten würde B. Longum dazu beitragen, die lokale Immunantwort zu regulieren und ein Gleichgewicht zwischen pro- und antientzündlicher Wirkung zu fördern.

Diese Modulation würde die niedriggradige chronische Entzündung begrenzen, die häufig an verschiedenen Stoffwechsel- und Verdauungserkrankungen beteiligt ist.

Dieser probiotische Stamm ist übrigens für Forscher von Interesse, da er das Potenzial hat, Beschwerden im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom zu lindern (3).

4. Beteiligung an der Stärkung der Immunität

Der Kontakt zwischen B. Longum und den Immunzellen des Darms soll die Produktion bestimmter Zytokine und Antikörper anregen und so zu einer besseren Abwehr von Infektionen beitragen.

Diese feine Interaktion würde zur Reifung und Regulierung des intestinalen Immunsystems beitragen (4).

5. Eine mögliche Rolle gegen oxidativen Stress

Einige Stämme von B. longum scheinen Metaboliten wie Lactat und Acetat zu produzieren, die die Zellen des Dickdarms ernähren und die Synthese von kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs) unterstützen, die für die Regeneration des Darms unerlässlich sind (5).

Sie würden auch antioxidative Enzyme wie die Superoxiddismutase exprimieren.

6. Einfluss auf die Darm-Hirn-Achse

Einige Forschungsergebnisse legen nahe, dass B. Longum Neurotransmitter und Signalmoleküle wie GABA oder Tryptophan produzieren oder modulieren könnte, die indirekt eine Rolle bei der Bewältigung von Stress und Angst spielen.

Auch wenn diese Effekte noch einer klinischen Bestätigung bedürfen, verdeutlichen sie die Bedeutung der Mikrobiota für die bidirektionale Kommunikation zwischen Darm und Gehirn.

In einer 2017 in Gastroenterology (McMaster University, Kanada) veröffentlichten Pilotstudie (6) wurden die Auswirkungen des Stamms Bifidobacterium Longum NCC3001 bei 44 Erwachsenen mit Reizdarmsyndrom (IBS) und einem leichten bis mittelschweren Angst- oder Depressionsprofil (Rom-III-Kriterien) untersucht.

Die Studie wurde doppelblind und placebokontrolliert durchgeführt.

Hauptergebnisse nach sechswöchiger Einnahme von B. Longum:

  • Signifikante Verringerung der Depressionswerte;
  • Verbesserung der Lebensqualität, verbunden mit einer Verringerung der emotionalen Aktivierung des Gehirns (funktionelle MRT: Amygdala, fronto-limbischer Kortex).

Nahrungsergänzungsmittel mit Bifidobacterium Longum

Bifidobacterium Longum ist zwar in einigen Joghurts und anderen fermentierten Lebensmitteln enthalten, aber sein Vorhandensein ist weder garantiert noch systematisch auf den Etiketten angegeben.

Die Supplementierung stellt daher eine besonders wirksame Option dar, um die Präsenz von B. Longum im Darm zu verstärken, vor allem bei einem Ungleichgewicht der Mikrobiota oder bei anhaltenden Verdauungsstörungen.

Damit die Supplementierung wirklich sinnvoll ist, sollten Sie diese wenigen Qualitätskriterien überprüfen:

  • Die genaue Identifizierung der Stämme ist von entscheidender Bedeutung. Jeder Stamm hat spezifische Eigenschaften, daher ist es wichtig, dass diese klar angegeben werden (beispielsweise B. Longum 35624, B. Longum 1714, B. Longum BB536, usw.);
  • Die Magenresistenz der Kapseln ermöglicht es den Probiotika, die Magensäure besser zu überleben und den Darm in ausgezeichnetem Zustand zu erreichen;
  • Die Dosierung muss hoch genug sein, um eine optimale Wirkung ohne unnötige Überdosierung zu gewährleisten.

-Entdecken Sie das Probiotikum Bifidobacterium Longum, eine hochkonzentrierte Ein-Stamm-Formel (BB536) für Ihren Darm.

Auch die Kombination mehrerer sich ergänzender Stämme kann sinnvoll sein, um synergetisch auf die Mikrobiota einzuwirken:

-Entdecken Sie das Probiotikum Colon Friendly, eine Kombination aus vier sorgfältig ausgewählten Stämmen (Saccharomyces Cerevisiae, Bifidobacterium Longum Infantis, Bifidobacterium Longum Longum und Lactobacillus Acidophilus).

Einige Full-Spectrum-Formeln sind sogar extrem reich an Stämmen:

-Entdecken Sie das Full Spectrum Probiotic, eine Breitbandformel, die 20 verschiedene Stämme vereint (Lactobacillus, Bifidobacterium, darunter Bifidobacterium Longum Infantis und Bifidobacterium Longum Longum, Lactococcus usw.).

TIPP VON SUPERSMART

Quellenangaben

  1. Vitellio P, Celano G, Bonfrate L, Gobbetti M, Portincasa P, De Angelis M. Effects of Bifidobacterium longum and Lactobacillus rhamnosus on Gut Microbiota in Patients with Lactose Intolerance and Persisting Functional Gastrointestinal Symptoms: A Randomised, Double-Blind, Cross-Over Study. Nutrients. 2019 Apr 19;11(4):886. doi: 10.3390/nu11040886. PMID: 31010241; PMCID: PMC6520754.
  2. Bifidobacteria or Fiber Protects against Diet-Induced Microbiota-Mediated Colonic Mucus Deterioration
  3. Lenoir M, Wienke J, Fardao-Beyler F, Roese N. An 8-Week Course of Bifidobacterium longum 35624® Is Associated with a Reduction in the Symptoms of Irritable Bowel Syndrome. Probiotics Antimicrob Proteins. 2025 Feb;17(1):315-327. doi: 10.1007/s12602-023-10151-w. Epub 2023 Sep 13. PMID: 37702965; PMCID: PMC11832793.
  4. Dong J, Ping L, Cao T, Sun L, Liu D, Wang S, Huo G, Li B. Immunomodulatory effects of the Bifidobacterium longum BL-10 on lipopolysaccharide-induced intestinal mucosal immune injury. Front Immunol. 2022 Aug 24;13:947755. doi: 10.3389/fimmu.2022.947755. PMID: 36091059; PMCID: PMC9450040.
  5. Averina OV, Kovtun AS, Mavletova DA, Ziganshin RH, Danilenko VN, Mihaylova D, Blazheva D, Slavchev A, Brazkova M, Ibrahim SA, Krastanov A. Oxidative Stress Response of Probiotic Strain Bifidobacterium longum subsp. longum GT15. Foods. 2023 Sep 7;12(18):3356. doi: 10.3390/foods12183356. PMID: 37761064; PMCID: PMC10530004.
  6. Pinto-Sanchez MI, Hall GB, Ghajar K, Nardelli A, Bolino C, Lau JT, Martin FP, Cominetti O, Welsh C, Rieder A, Traynor J, Gregory C, De Palma G, Pigrau M, Ford AC, Macri J, Berger B, Bergonzelli G, Surette MG, Collins SM, Moayyedi P, Bercik P. Probiotic Bifidobacterium longum NCC3001 Reduces Depression Scores and Alters Brain Activity: A Pilot Study in Patients With Irritable Bowel Syndrome. Gastroenterology. 2017 Aug;153(2):448-459.e8. doi: 10.1053/j.gastro.2017.05.003. Epub 2017 May 5. PMID: 28483500.

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
33 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand