0
de
US
WSM
324122438

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Fauler Darm: Symptome, Ursachen & natürliche Heilmittel

Blähungen, langsame Verdauung, Völlegefühl... Ein träger Darm kann den Alltag schnell verderben. Entdecken Sie seine Ursachen, seine Symptome und vor allem wirksame natürliche Heilmittel, um Ihren Stuhlgang sanft wieder in Gang zu bringen.

Fauler Darm

Was ist ein träger Darm?

Ein träger Darm zeichnet sich vor allem durch eine verlangsamte Darmpassage aus.

Er geht in der Regel mit Schweregefühl im Bauch, Blähungen und zeitweise leichter bis mittelschwerer Verstopfung einher.

Im Gegensatz zu einer chronischen Verstopfung, die dauerhaft ist und möglicherweise eine medizinische Behandlung erfordert, bezeichnet Darmträgheit eher eine punktuelle Funktionsstörung, die mit einer weniger effizienten Darmtätigkeit zusammenhängt.

Obwohl sie ihr ähnlich ist, unterscheidet sie sich auch von der gelegentlichen Verstopfung, die vereinzelt auftritt, häufig nach einer Änderung des Lebensstils (auf Reisen, nach einer Ernährungsumstellung usw.).

Diese häufige, aber manchmal banalisierte Verdauungsstörung kann echte Auswirkungen auf die Lebensqualität haben: Bauchbeschwerden, Müdigkeit, Energiemangel oder negative Auswirkungen auf die Stimmung.

Was sind die Ursachen für einen trägen Darm?

Es gibt mehrere Faktoren, die das Phänomen eines trägen Darms erklären können. Sie hängen oft mit unseren modernen Lebensgewohnheiten zusammen:

  • Zu viel sitzende Tätigkeit: Durch den Mangel an körperlicher Aktivität wird der Stuhlgang natürlich verlangsamt;
  • Ernährung mit zu wenig Ballaststoffen, zu viel raffiniertem Zucker, ultraverarbeiteten Produkten und Alkohol: Diese Faktoren tragen zur Darmträgheit bei;
  • Stress, Angstzustände, chronische Müdigkeit, Überlastung: Da das Gehirn und der Darm über die Darm-Hirn-Achse eng miteinander verbunden sind, kann sich ein emotionales Ungleichgewicht direkt auf den Stuhlgang auswirken (1);
  • Die Einnahme bestimmter Medikamente, die sich auf den Stuhlgang auswirken können (insbesondere bestimmte Psychopharmaka oder Schmerzmittel) (2);
  • Ein Ungleichgewicht der Darmmikrobiota: Eine verarmte oder unausgeglichene Flora verlangsamt die Fermentation von Ballaststoffen und kann zu einem unregelmäßigen Stuhlgang führen (3).

Natürliche Lösungen, um einen trägen Darm zu stimulieren

Ein träger Darm ist kein unabwendbares Schicksal und es gibt mehrere Reflexe, die Sie anwenden können, um die Darmfunktion anzukurbeln.

Eine gesunde Lebensweise und eine Ernährung, die die Gesundheit des Darms fördert

Ein träger Darm lässt sich oft mit einfachen Maßnahmen verbessern.

Die Ernährung spielt hierbei eine Schlüsselrolle:

  • Erhöhen Sie schrittweise den Verzehr von Ballaststoffen (Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte), um die Darmperistaltik anzuregen und die Konsistenz des Stuhls zu verbessern (4);
  • Achten Sie darauf, Ihren Mahlzeiten Lebensmittel hinzuzufügen, die reich an Präbiotika sind (Zwiebeln, Knoblauch, Honig usw.), um die guten Bakterien im Darm zu "füttern" (5);
  • Trinken Sie ausreichend Wasser, um die aufgenommenen Ballaststoffe zu hydratisieren und den Stuhlgang flüssiger zu machen;
  • Üben Sie eine sanfte, aber regelmäßige körperliche Aktivität aus (Walking, Schwimmen, Yoga), um die Bauchbewegungen zu fördern, die eine Massage des Bauches ausüben und so den Stuhlgang erleichtern;
  • Wenn Sie von Natur aus gestresst sind, helfen Entspannungstechniken (Atmung, Meditation, Herzkohärenz), das Nervensystem zu beruhigen, und können sich positiv auf Verdauungsbeschwerden auswirken.

Senna, eine Pflanze, die traditionell gegen Verstopfung eingesetzt wird

Wenn sich eine Verstopfung festsetzt, können bestimmte Pflanzen schnelle Hilfe leisten.

Senna wird beispielsweise traditionell verwendet, um die Darmtätigkeit zu fördern.

Diese Pflanze enthält nämlich Sennoside, die die Kontraktionen des Dickdarms anregen und die Wasseraufnahme des Stuhls verringern, der dadurch weicher wird (6).

Da Senna sehr stark wirkt, sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie es nur punktuell und nicht über einen längeren Zeitraum anwenden.

-Entdecken Sie das Nahrungsergänzungsmittel SennaLax, das ein Sennaextrakt enthält, das auf 20 % Sennoside standardisiert ist.

Psyllium, Aloe Vera und Fenchel für eine regelmäßige Darmreinigung

Um auf sanfte Weise zu wirken, sind lösliche Ballaststoffe ideal, um einen regelmäßigeren Stuhlgang wiederherzustellen.

Die Schleimstoffe in der Samenschale bilden ein Gleitgel, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen, und sind daher besonders in Psyllium enthalten.

Dieses trägt zur Erleichterung der Darmpassage und zur Aufweichung des Stuhls bei (7).

Aloe Vera unterstützt auch die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts, indem sie die Darmbewegungen fördert. Eine effektive Darmkontraktion ist für die Stuhlentleerung unerlässlich (8).

Fenchel ist traditionell für seine Wirkung auf die Verdauung bekannt. Er fördert eine gesunde Darmpassage und hilft bei Blähungen (9) und Bauchkrämpfen.

Fenchel enthält ätherische Öle mit karminativer Wirkung, die der Bildung von Gasen vorbeugen und deren Ausstoß erleichtern und gleichzeitig krampflösend wirken.

-Entdecken Sie das Nahrungsergänzungsmittel Colon Cleanse Formula, das mit gezielten natürlichen Extrakten wie Psyllium, Aloe Vera und Fenchel formuliert wurde.

Butyrat und Gesundheit des Dickdarms

Butyrat ist eine kurzkettige Fettsäure, die von bestimmten Darmbakterien auf natürliche Weise produziert wird.

Im Körper spielt diese eine grundlegende Rolle bei der Förderung einer guten Funktion des Dickdarms, indem sie die Darmbarriere stärkt und das Gleichgewicht der Mikrobiota fördert (10).

Tributyrin ist ein Triglycerid, das aus drei Butyratmolekülen gebildet wird. Es wurde klinisch an Tausenden von Menschen untersucht, die an IBS (Reizdarmsyndrom) leiden, einer Störung, die sich durch Bauchschmerzen und Verdauungsstörungen auszeichnet.

-Entdecken Sie das Nahrungsergänzungsmittel Butyrate Colon Formula, das auf 50 % Tributyrin standardisiert ist und auch reich an Flavonoiden, Kurkuma und Pfefferminze ist.

Ferula Asafoetida bei langsamer Verdauung

Die aus Asien stammende Ferula Asafoetida (oder Stinkende Ase) ist eine Pflanze, die traditionell in der ayurvedischen Medizin zur Bekämpfung von Magen-Darm-Beschwerden und zur Verringerung von Blähungen verwendet wird.

Die Pflanze sondert beim Anschneiden der Wurzel eine gummiartige Harzmasse ab. Diese enthält Verbindungen (Cumarine, Ferulasäuren, Terpenoide...) und ätherische Öle, von denen mehrere krampflösende Eigenschaften haben sollen (11).

-Entdecken Sie unser Nahrungsergänzungsmittel Ferula Asafoetida auf der Basis von Asafin®, einem hochwertigen Extrakt aus dem Harz der Fetida-Asse.

Probiotische Stämme zur Unterstützung des Gleichgewichts der Darmmikrobiota

Einige probiotische Stämme, wie Lactobacillus und Bifidobacterium, unterstützen das Gleichgewicht der Darmmikrobiota.

Eine unausgeglichene Darmmikrobiota kann jedoch den Stuhlgang hemmen. Diese beeinflusst nämlich die Kontraktilität des Darms (12) sowie die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen aus der Nahrung.

Eine ausgewogene Mikrobiota trägt somit zur Linderung von gastrointestinalen Beschwerden und Symptomen wie Bauchschmerzen und Blähungen bei.

-Entdecken Sie das Nahrungsergänzungsmittel Full Spectrum Probiotic, das 20 probiotische Stämme enthält, die von Wissenschaftlern sorgfältig ausgewählt und untersucht wurden.

TIPP VON SUPERSMART

Quellenangaben

  1. Konturek PC, Brzozowski T, Konturek SJ. Stress and the gut: pathophysiology, clinical consequences, diagnostic approach and treatment options. J Physiol Pharmacol. 2011 Dec;62(6):591-9. PMID: 22314561.
  2. Szigethy E, Knisely M, Drossman D. Opioid misuse in gastroenterology and non-opioid management of abdominal pain. Nat Rev Gastroenterol Hepatol. 2018 Mar;15(3):168-180. doi: 10.1038/nrgastro.2017.141. Epub 2017 Nov 15. PMID: 29139482; PMCID: PMC6421506.
  3. Ohkusa T, Koido S, Nishikawa Y, Sato N. Gut Microbiota and Chronic Constipation: A Review and Update. Front Med (Lausanne). 2019 Feb 12;6:19. doi: 10.3389/fmed.2019.00019. PMID: 30809523; PMCID: PMC6379309.
  4. Guo K, Yao Z, Yang T. Intestinal microbiota-mediated dietary fiber bioavailability. Front Nutr. 2022 Oct 28;9:1003571. doi: 10.3389/fnut.2022.1003571. PMID: 36386954; PMCID: PMC9651179.
  5. Naseer M, Poola S, Uraz S, Tahan V. Therapeutic Effects of Prebiotics on Constipation: A Schematic Review. Curr Clin Pharmacol. 2020;15(3):207-215. doi: 10.2174/1574884715666200212125035. PMID: 32048977.
  6. Le J, Ji H, Zhou X, Wei X, Chen Y, Fu Y, Ma Y, Han Q, Sun Y, Gao Y, Wu H. Pharmacology, Toxicology, and Metabolism of Sennoside A, A Medicinal Plant-Derived Natural Compound. Front Pharmacol. 2021 Oct 26;12:714586. doi: 10.3389/fphar.2021.714586. PMID: 34764866; PMCID: PMC8576406.
  7. Jalanka J, Major G, Murray K, Singh G, Nowak A, Kurtz C, Silos-Santiago I, Johnston JM, de Vos WM, Spiller R. The Effect of Psyllium Husk on Intestinal Microbiota in Constipated Patients and Healthy Controls. Int J Mol Sci. 2019 Jan 20;20(2):433. doi: 10.3390/ijms20020433. PMID: 30669509; PMCID: PMC6358997.
  8. Hong SW, Chun J, Park S, Lee HJ, Im JP, Kim JS. Aloe vera Is Effective and Safe in Short-term Treatment of Irritable Bowel Syndrome: A Systematic Review and Meta-analysis. J Neurogastroenterol Motil. 2018 Oct 1;24(4):528-535. doi: 10.5056/jnm18077. PMID: 30153721; PMCID: PMC6175553.
  9. Jourshari MS, Rezasoltani P, Nazari M, Maroufizadeh S, Aski SK, Qobadighadikolaei R, Yousefbeyk F. A comparative study of fennel and dimethicone capsule effects on flatulence rate after cesarean section: A double-blind randomized controlled trial. J Educ Health Promot. 2024 Jul 29;13:251. doi: 10.4103/jehp.jehp_389_23. PMID: 39309989; PMCID: PMC11414845.
  10. Recharla N, Geesala R, Shi XZ. Gut Microbial Metabolite Butyrate and Its Therapeutic Role in Inflammatory Bowel Disease: A Literature Review. 2023 May 11;15(10):2275. doi: 10.3390/nu15102275. PMID: 37242159; PMCID: PMC10221771.
  11. Mahendra P, Bisht S. Ferula asafoetida: Traditional uses and pharmacological activity. Pharmacogn Rev. 2012 Jul;6(12):141-6. doi: 10.4103/0973-7847.99948. PMID: 23055640; PMCID: PMC3459456.
  12. Zheng Z, Tang J, Hu Y, Zhang W. Role of gut microbiota-derived signals in the regulation of gastrointestinal motility. Front Med (Lausanne). 2022 Jul 22;9:961703. doi: 10.3389/fmed.2022.961703. PMID: 35935766; PMCID: PMC9354785.

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
33 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand