- Trägt zur normalen Kollagensynthese bei.
- Unterstützt den Heilungsprozess.
- Trägt dazu bei, Nägeln und Haaren Stärke und Festigkeit zu verleihen.
- Aminosäure, die hauptsächlich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs vorkommt.
Hauptprodukte | 39.00 € |
2 Ausgewählte zusätzliche Produkte | 83.00 € |
Prolin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die eine wichtige Rolle bei der Proteinsynthese und -struktur, aber auch beim Stoffwechsel (insbesondere beim Kollagenstoffwechsel), bei der Wundheilung, bei oxidativen Reaktionen und bei der Immunantwort spielt. Auch wenn der Körper in der Lage ist, Prolin zu synthetisieren, ist es wichtig, es in ausreichender Menge über die Nahrung zuzuführen, da es an vielen Mechanismen beteiligt ist. Es ist wichtig zu wissen, dass die Zelle Aminosäuren in ihrem Zytosol speichert, indem sie sie entweder aus anderen Verbindungen synthetisiert oder sie aus der umgebenden Lösung entnimmt. Studien zeigen jedoch, dass diese körpereigene Synthese mit zunehmendem Alter tendenziell abnimmt.
Der Prolinbedarf von Säugetieren ist der höchste von allen Aminosäuren. Es wirkt im Konzert mit Arginin, Glutamin und Leucin, um die Proteinsynthese im Muskelgewebe zu erhöhen.
Prolin und Hydroxyprolin sind am häufigsten in Kollagen, Milcheiweiß und tierischen Quellen zu finden:
Es wird empfohlen, 500 bis 3000 mg Prolin pro Tag zu sich zu nehmen, auch wenn der Körper in der Lage ist, es zu synthetisieren. Prolin ist eine von 22 im Körper vorkommenden Aminosäuren, aber es macht 12 % der Aminosäuren aus, aus denen die Milchproteine von Säugetieren bestehen, was seine Bedeutung für die Entwicklung beweist.
Die Darmschleimhaut sondert ein Enzym namens Prolidase ab, das speziell prolinhaltige Peptide hydrolysiert. Die Prolinmoleküle werden dann von Transportern direkt durch die Enterozyten (die Epithelzellen, die den Darm auskleiden) transportiert. Prolin ist daher sehr gut verdaulich: Etwa 60 % des mit der Nahrung aufgenommenen Prolins gelangt in den Blutkreislauf und erreicht die verschiedenen Gewebe des Körpers.
Viele Forscher fordern, den Status von Prolin neu zu bewerten, damit es als essentielle Aminosäure eingestuft wird.
Prolin ist die einzigartige Vorstufe von Hydroxyprolin, einem wesentlichen Bestandteil von Kollagen. Dieses Protein, das fast 80 % des Gewichts des Bindegewebes ausmacht, spielt eine Schlüsselrolle für die Struktur und mechanische Festigkeit des Körpers. Es besteht aus drei Ketten, die jeweils 1055 Aminosäuren enthalten, und kann auf verschiedene Weise kombiniert werden, so dass verschiedene Arten von Kollagen entstehen.
Jede Art von Kollagen ist einzigartig und kommt an bestimmten Stellen im menschlichen Körper vor.
Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist ein wertvoller Aktivposten für das Bindegewebe. Es ist in vegetarischen Kapseln abgefüllt und mit 500 mg pro Kapsel dosiert. Diese Dosierung kann je nach den individuellen Bedürfnissen und dem ärztlichen Rat variieren.
Anmerkung: Dieses Produkt sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung, die empfohlene Tagesdosis und das Verfallsdatum. Nicht empfohlen für schwangere oder stillende Frauen und Kinder unter 15 Jahren. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. An einem kühlen, trockenen Ort lagern.
Tagesdosis: 6 Kapseln Anzahl der Dosen pro Packung: 30 |
Menge |
L-proline | 3 000 mg |
Sonstige Inhaltsstoffe: Akaziengummi. |
Eine pflanzliche Kapsel enthält 500 mg L-Prolin.
Nehmen Sie mindestens sechs Vegicaps pro Tag (d.h. drei Gramm L-Prolin) in zwei Dosen ein.
Vorsichtsmaßnahmen: Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis. Dieses Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung oder eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Nicht in der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren. Vor Licht, Hitze und Feuchtigkeit geschützt lagern. Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel sollten Sie vor der Einnahme einen Arzt konsultieren, wenn Sie schwanger sind, stillen oder an einer Krankheit leiden.
Schwere Beine, kalte Füße, abendliche Schwellungen an den Knöcheln, Kribbeln in den Beinen: All das sind Anzeichen für eine Venenschwäche. Entdecken Sie 7 Hausmittel, die den Blutkreislauf verbessern können.
Bei einer Phlebitis handelt es sich um die Bildung eines Blutgerinnsels in einer Vene. Welche Lebensmittel sind zur Vorbeugung vorteilhaft und welche sollten unbedingt vermieden werden?
Hier finden Sie einige einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren Blutdruck zu senken (und damit Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern).