Taxifolin kaufen, Taxifolin-Ergänzung für den Kreislauf
Taxifolin ist ein Nahrungsergänzung aus Waldkiefer, das auf 80 % Dihydroquercetin, dem anderen Namen für Taxifolin, standardisiert ist. Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften ist es eines der beliebtesten Ergänzungsmittel, die zur kardiovaskulären Gesundheit beitragen im Katalog.
Was ist Taxifolin?
Taxifolin ist besser bekannt unter dem Namen Dihydroquercetin und ist ein Flavonoid, das häufig in Mariendisteln, Zwiebeln, der Rinde der Seekiefer und der Waldkiefer vorkommt (1). Aus letzterem wurde Taxifolin entwickelt.
Wie andere Flavonoide besitzt es die Fähigkeit, Metallionen zu chelatieren und die Fähigkeit, freie Radikale zu neutralisieren, aufgrund der Hydroxylgruppe (OH), die an seinen aromatischen Kern gebunden ist.
Welche Vorteile bietet Taxifolin?
Als erprobtes Antioxidans(2), das mehr als dreimal so wirksam ist wie Quercetin (3), mit dem es zahlreiche Ähnlichkeiten teilt, war in den letzten 50 Jahren Gegenstand von mehr als 600 Studien, von denen sich die meisten mit seiner Wirksamkeit, Sicherheit und seinen Wirkungsmechanismen auf das Gefäßsystem befassten (4). Diese Studien, die sich insbesondere mit seiner potenziellen Fähigkeit befassen, die Oxidation von LDL-Cholesterin im Blut zu hemmen und die Blutviskosität zu senken (5), haben unser Wissen über Taxifolin erheblich erweitert, aber noch nicht zu einem wissenschaftlichen Konsens über seine therapeutische Verwendung geführt.
Für wen ist das Nahrungsergänzungsmittel Taxifolin geeignet?
Taxifolin ist insbesondere für folgende Gruppen bestimmt:
Menschen über 50 (höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen) ;
Menschen mit einem hohen Taillenumfang (überschüssiges Fettgewebe) ;
Menschen mit einem Risiko für Kreislaufprobleme;
Frauen, die regelmäßig unter dem Gefühl schwerer Beine leiden;
Menschen mit geschwollenen Oberschenkeln und Waden, vor allem am Abend;
Was ist Veneninsuffizienz?
Die Veneninsuffizienz ist durch eine Veränderung der Venenwände gekennzeichnet, die zur Bildung von Krampfadern und zu Funktionsstörungen der Venenklappen führt. Sie äußert sich durch einen schlechten Blutfluss in den Venen. Meistens sind die Beine betroffen: Sie werden durch den Blutstau schwer, schmerzhaft und geschwollen. Manchmal bilden sich schließlich dauerhaft ziemlich unansehnliche Krampfadern: Es sind beschädigte Venen, die bläulich, geschlängelt und hervorstehend aussehen.
Wie maximiert man den Nutzen von Taxifolin?
Die Tabletten sollten zwei bis drei pro Tag während der Mahlzeiten oder direkt danach über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen eingenommen (geschluckt, gelutscht oder gekaut) werden. Bei Bedarf kann die Supplementierung alle 3 Monate wiederholt werden.
Um die Wirkung von Taxifolin zu unterstützen, wird empfohlen, während der gesamten Dauer der Supplementierung den nachstehenden Aktionsplan zu befolgen:
Erhöhen Sie die Menge an Obst, Gemüse, Nüssen und Vollkornprodukten in Ihrem Speiseplan deutlich.
Verwenden Sie möglichst viele Gewürze, Kräuter, Knoblauch und Zwiebeln.
Beschränken Sie Ihre Aufnahme von Geflügel, rotem Fleisch und bevorzugen Sie nach Möglichkeit Fisch und Meeresfrüchte.
Üben Sie täglich körperliche Aktivität aus (Gehen, sportliche Betätigung, Übungen, usw.).
Nehmen Sie täglich ein Multivitaminpräparat wieDaily 3.
Kombinieren Sie Taxifolin mit einer herzfreundlichen Ergänzung wie Super Omega 3 oder mit einem Venotonikum wie
Lymphatonic.
Zusammensetzung
Tagesdosis: 6 Tabletten
Anzahl der Dosen pro Packung: 16
Menge pro Dosis
Dihydroquercetin (aus 75 mg Waldkiefernextrakt, standardisiert an 80% Dihydroquercetin)
60 mg
Andere Inhaltsstoffe: Akaziengummi, Fructo-Oligosaccharid..
Jede Tablette liefert 10 mg Taxifolin.
Verzehrsempfehlung
Erwachsene. Nehmen Sie eine bis zwei Tabletten zwei- bis dreimal täglich ein. Jede Tablette enthält 10 mg Dihydroquercetin oder Taxifolin.
Vorsichtsmaßnahmen: Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung oder eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren. Vor Licht, Hitze und Feuchtigkeit geschützt lagern. Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel sollten Sie vor dem Verzehr eine medizinische Fachkraft konsultieren, wenn Sie schwanger sind, stillen oder ein gesundheitliches Problem haben.
4.5/5 • 6 Bewertungen
Beschreibung
4.2 / 5
Qualität
4.2 / 5
Preis-Leistungs-Verhältnis
4.3 / 5
Bewertungen 6
Ausgezeichnet
83 %
Gut
0%
Durchschnittlich
0%
Schlecht
17%
Sehr schlecht
0%
Michel Auger2022-03-24
Tout est bon
C.Marie2021-02-18
Je prends d'autres toniques veineux parallèlement, la taxifolin complète le tout au niveau de la micro-circulation.
QUENEY Jacqueline2021-01-03
je le prends pour des problèmes de circulation pour les veines fines.
Debora2020-07-08
L'ayant pris chez vous régulièrement j'ai été étonné du volume des pilules qui ce sont amincies mais je n'en ressent plus les effets aussi étonnant par rapport à une époque ou je le prenais chez vous. Normalement quand je prends du taxifolin j'ai les jambes plus légères, le cerveau qui réagit plus vite, là c'est moyen. Auriez vous par hasard changer la formule ?
PARMENTIER Jean2019-12-09
Produit performant, l'amélioration est rapide et durable.
Patrick Merry2019-02-21
Very good!
Quellenangaben
Wallace, S.N., Carrier, D.J., Clausen, E.C., 2005. Batch solvent extraction of flavanolignans from milk thistle (Silybum marianum L. Gaertner). Phytochem. Anal. 16, 7–16.
Kurth, E.F., Chan, F.L., 1951. Dihydroquercetin as on antioxidant. J. Am. Oil Chem. Soc. 10, 433–434.
Kolhir VK et al. Antioxidant activity of a dihydroquercetin isolated from Larix gmelinii (Rupr.), Phytotherapy Research, Vol. 10, 478-482 (1996).
Sunil C, Xu B. An insight into the health-promoting effects of taxifolin (dihydroquercetin). Phytochemistry. 2019 Oct;166:112066. doi: 10.1016/j.phytochem.2019.112066. Epub 2019 Jul 17. PMID: 31325613
Plotnikov MB, Aliev OI, Maslov MJ, Vasiliev AS, Tjukavkina NA. Correction of the high blood viscosity syndrome by a mixture of Diquertin and Ascorbic Acid in vitro and in vivo. Res. 2003;17(3):276-278.
Die Liste interessanter Artikel ermöglicht es Ihnen, die Artikel beiseite zu legen, die Sie interessieren, damit Sie sie einfach Ihrem Warenkorb bei einem nächsten Besuch hinzufügen können. Sie müssen registriert sein, um diesen Service nutzen zu können.