![Grüne Rosskastanien Grüne Kastanien im Ast eines Baumes]()
Horse Chestnut Extract | Ergänzung der Rosskastanie
Horse Chestnut Extract ist ein natürliches venotonisches Nahrungsergänzungsmittel aus Rosskastanie. Aufgrund seines außergewöhnlichen Reichtums an Escin (Normalisierung bis 20 % gegenüber 3 bis 6 % im Durchschnitt) trägt es zur Verbesserung der Blutzirkulation bei und hilft, den Umfang der Beine zu verringern.
Für wen ist Horse Chestnut Extract geeignet?
Rosskastanienextrakt ist für Personen bestimmt, die gelegentlich oder regelmäßig unter den folgenden Symptomen leiden:
- Gefühl von schweren Beinen;
- Schmerzen in den Beinen oder Füßen;
- geschwollene Oberschenkel und Waden (vor allem abends);
- Krämpfe am Tag oder in der Nacht;
- Juckreiz in den unteren Gliedmaßen;
- häufige Ödeme;
- Prickeln in den Beinen;
- wiederkehrendes Kribbeln.
Schätzungsweise 25% der Frauen sind regelmäßig von einem dieser Symptome betroffen, bei den Männern sind es etwa 10-15%.
Was ist die Rosskastanie?
Die Rosskastanie ist die Frucht der Rosskastanie, eines Baumes, der ursprünglich auf dem Balkan (insbesondere Bulgarien und Albanien) beheimatet war und in ganz Europa zu einer Zierpflanze geworden ist.
Traditionell wurden die ganzen Samen verwendet (manchmal auch die Blätter und die Rinde), aber die Entdeckung eines gerinnungshemmenden Moleküls, des Aesculins, zwingt nun dazu, natürliche Extrakte herzustellen, die frei von diesem Molekül sind.
Dagegen ist der Gehalt an Aescin in Horse Chestnut Extract erhöht, da dieser Wirkstoff für seine Wirkung auf die Blutdurchblutung. verantwortlich ist. Unser Nahrungsergänzungsmittel enthält weitere aktive Verbindungen, die für seine synergetische Wirkung verantwortlich sind:
- Flavonoide (vor allem Quercetol und Kaempferol), die für die Pigmentierung der Frucht verantwortlich sind (1).
- Saponoside (darunter die bereits erwähnten, stärksten Wirkstoffe a-Aescin und b-Aescin).
- Tannine.
- Cumarine.
- Ätherische Öle.
- Proteine (Globulin und Hippocastanin).
- Polysaccharide.
Die Rosskastanie wird aufgrund ihrer starken morphologischen Ähnlichkeit oft mit der Kastanie verwechselt.
Was ist Veneninsuffizienz?
Veneninsuffizienz ist gekennzeichnet durch Veränderungen der Venenwände (was die Bildung von Krampfadern verursacht), hormonelle Schwankungen (was zu einer erhöhten Elastizität der Venenwände führt) und Fehlfunktionen der Venenklappen.
Sie äußert sich durch schlechten Blutfluss in den Venen. Meistens sind die Beine betroffen: Sie werden schwer, schmerzhaft und schwellen durch den Blutstau an. Manchmal bilden sich schließlich dauerhaft ziemlich unansehnliche Krampfadern: Es handelt sich um beschädigte Venen, die bläulich aussehen, geschlängelt sind und hervorstehen.
Welche Wirkungsmechanismen hat der Rosskastanienextrakt auf den dem Blutkreislauf?
Aescin bewahrt die Durchlässigkeit und den Tonus der Venenwand (venotonische Wirkung) (2), wodurch der Rückfluss des Blutes zum Herzen erleichtert wird, insbesondere in den oberflächlichen Kapillargefäßen (3).
Die Wirkung wird durch drei verschiedene Mechanismen erklärt:
- Es erhöht den ATP-Spiegel (ein Energiemolekül, dessen Rückgang mit chronischer Veneninsuffizienz in Verbindung gebracht wird).
- Es verringert die Aktivität von Phospholipase A2, einem Enzym, das Entzündungsmediatoren an den Gefäßen freisetzt (4).
- Es verringert auch die Adhäsion von Neutrophilen (Immunzellen, die sich an der Innenfläche von Blutgefäßen festsetzen und aggregieren) und hemmt die Aktivität eines Enzyms, das die Kapillarwand abbaut (Hyaluronidase) (5).
Mehrere Studien haben weitere Wirkungen von Aescin gezeigt:
- Entzündungshemmende Wirkung (Aktivierung der Leukozyten).
- Antioxidative Wirkung (Erhöhung des reduzierten Glutathions) (6).
- Antihämorrhoidale Wirkung.
Was sagt die Forschung über die Rosskastanie??
Eine sehr große Anzahl von Versuchen wurde über die Rosskastanie bei Menschen mit Veneninsuffizienz durchgeführt. Hier sind einige davon:
- Neiss und sein Team zeigten eine Linderung von Beinschmerzen und Ödemen bei Personen, die Nahrungsergänzungsmittel mit 300 mg Rosskastanienextrakt einnahmen (7).
- Lorh und sein Team haben eine Verringerung des Beinvolumens bei der gleichen Art von Supplementation nachgewiesen (8).
- Pilz und sein Team erzielten die gleichen Ergebnisse (9).
- Diehm und sein Team zeigten, dass die Wirkung von Aescin der von Kompression (Kompressionsstrümpfe) ähnlich ist (10).
- Koch und sein Team zeigten die positiven Auswirkungen von Aescin und Pycnogenol (ein Molekül, das in der Rinde der Seekiefer zu finden ist) auf die Veneninsuffizienz (11).
Häufig gestellte Fragen von Internetnutzern
Ist die Verwendung der Rosskastanie mit Risiken verbunden?
Es wird manchmal gesagt, dass Rosskastanien giftig sein können: dies hängt mit einem Toxin, dem Aesculosid, zusammen, das sorgfältig aus der Ergänzung Horse Chestnut Extract entfernt wurde.
Abgesehen von dieser Änderung wurde nur der Gehalt an Aescin, einem vollkommen verträglichen Molekül, erhöht.
Welche Maßnahmen sind mit einer Nahrungsergänzung mit Rosskastanie zu kombinieren?
Wenn man an Durchblutungsstörungen, insbesondere im Bereich der unteren Gliedmaßen, leidet, ist es wichtig, die Risikofaktoren zu kennen, die man vermeiden sollte, und die vorteilhaften Maßnahmen, die man ergreifen kann, um die Wirkung der Venotonika zu verstärken.
Die zu vermeidenden Faktoren:
- Die Kleidung, die an den Beinen oder im Bauchbereich zu eng ist.
- Die Sitzposition mit gekreuzten Beinen.
- Ein längeres Stehen.
- Übermäßiges Bauchgewicht.
- Ungeeignetes Schuhwerk (sehr hohe Absätze).
- Zu hohe Temperaturen.
- Sportarten mit zu hoher Intensität (wie Volleyball, Handball oder Fußball).).
Die richtigen Maßnahmen:
- Stellen sich bei aufrechter Körperhaltung häufig auf die Zehenspitzen.
- Führen Sie bei längerem Sitzen regelmäßige Beugebewegungen des Fußes aus.
- Tragen Sie geeignete orthopädische Einlagen.
- Nehmen Sie am Ende des Tages eine kühle Dusche (von den Knöcheln zu den Oberschenkeln aufwärts).
- Üben Sie sanfte, aber regelmäßige körperliche Aktivitäten wie Spazierengehen, Schwimmen oder Gymnastik aus.
- Tragen Sie Kompressionssocken oder -strümpfe: Sie regen den venösen Rückfluss an und verhindern gleichzeitig, dass sich das Blut staut.
- Wählen Sie eine Ernährung, die reich an Pflanzenfasern ist (Obst und Gemüse).
Mit welchen anderen Nahrungsergänzungsmitteln kann Horse Chestnut Extract kombiniert werden?
Rosskastanienextrakt wird problemlos mit anderen natürlichen Venotonika wie Lympathonic, einem Steinkleeextrakt mit hohem Cumaringehalt, und VeinoMax, einer natürlichen Formel mit mehreren Pflanzen zur Behandlung von Durchblutungsstörungen kombiniert.
Wie ist Horse Chestnut Extract einzunehmen?
Mehrere wissenschaftliche Studien zeigen, dass das Aescin der Rosskastanie eine hervorragende Bioverfügbarkeit aufweist, insbesondere wenn die Einnahme des natürlichen Extrakts in zeitlichem Abstand zu den Mahlzeiten erfolgt.
Aus diesem Grund wird empfohlen, Horse Chestnut Extract morgens und abends vor dem Schlafengehen einzunehmen.
Aktualisiert: 30/05/2018
Anmerkungen
Dieses Produkt sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Beachten Sie die Anwendungshinweise, die empfohlene Tagesdosis und das Verfallsdatum. Nicht empfohlen für schwangere oder stillende Frauen und Kinder unter 15 Jahren. Außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren. An einem trockenen und kühlen Ort lagern.