![Französische Rübe Foto einer Rübe, aus der unser Nahrungsergänzungsmittel hergestellt wurde]()
Fructo Oligosaccharide | Präbiotische Ergänzung aus Fructooligosacchariden
Fructo-Oligosaccharide ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Ballaststoffen das von einem französischen Unternehmen mithilfe eines Biokonversionsverfahrens aus der Zuckerrübe hergestellt wird. Es weist nachweislich präbiotische Wirkungen ab einem Schwellenwert von 5 bis 10 Gramm pro Tag auf, was dem Äquivalent von nur zwei Teelöffeln der Ergänzung entspricht.
Was sind Fructo-Oligosaccharide?
Fructo-Oligosaccharide sind Kohlenhydratpolymere pflanzlichen Ursprungs, die zur Familie der Kohlenhydrate und insbesondere zur Familie der Ballaststoffe gehören.
Sie sind Verbindungen, die im Dünndarm weder verdaut noch absorbiert werden und die mindestens eine der folgenden Eigenschaften aufweisen:
- Steigerung der Stuhlproduktion (ohne Durchfall).
- Stimulation der Fermentation im Dickdarm. Die Fermentation der Ballaststoffe trägt in der Tat zur Veränderung der Flora und zur Produktion großer Mengen kurzkettiger Fettsäuren und insbesondere von Butyrat bei, das an der guten Funktion der Dickdarmschleimhaut beteiligt sein soll.
- Senkung des Cholesterinspiegels auf nüchternen Magen.
- Abnahme des postprandialen Blutzuckers und/oder Insulinämie.
Sehr viele epistemologische und klinische Studien haben den Gesundheitsnutzen einer deutlich erhöhten Ballaststoffaufnahme belegt, der hauptsächlich mit ihren Auswirkungen auf das Gleichgewicht der Mikrobiota und der durch sie geförderten bakteriellen Fermentation in Verbindung gebracht wird. Bei dieser Fermentation werden im Darm unter anderem kurzkettige Fettsäuren (SCFA) produziert.
Was sind die Vorteile von Fructo-Oligosacchariden ?
Fructo-Oligosaccharide sind nicht nur Ballaststoffe; sie sind auch präbiotische Verbindungen. Präbiotika sind "unverdauliche Nahrungsmittel, die den Wirt beeinflussen, indem sie selektiv das Wachstum oder die Aktivität einer bestimmten Anzahl von Bakterien im Dickdarm stimulieren“ (1) und dabei zur Gesundheit des Verdauungstraktes beitragen (2). Alle Präbiotika sind Ballaststoffe, aber nicht alle Ballaststoffe sind Präbiotika.
Neben diesen präbiotischen Wirkungen tragen Fructo-Oligosaccharide zu weiteren Vorteilen bei:
- Steigerung des Sättigungsgefühls;
- Hilfe bei der Aufrechterhaltung eines angemessenen Cholesterinspiegels;
- normalisierender Einfluss auf die Symptome des Reizdarms;
- Hilfe bei der Regulierung von Entzündungsmarkern.
Wie wird das Nahrungsergänzungsmittel Fructo-Oligosaccharide hergestellt??
Fructo-Oligosaccharide wird von Tereos aus Zuckerrüben mithilfe eines von der Natur inspirierten Biokonversionsverfahrens hergestellt und ist garantiert gentechnikfrei. Wie bei einer natürlichen Fermentation wird der Zucker durch ein Enzym, das von einem streng ausgewählten mikroskopisch kleinen Pilz Aspergillus niger produziert wird, in Fasern umgewandelt.
Das Know-how von Tereos, dem Pionier der Oligofruktose in Europa, hat es ermöglicht, ein hochwertiges Produkt zu entwickeln: Seit 1996 wird, seine präbiotische Wirkung von den französischen Behörden anerkannt.
Wie wird das Nahrungsergänzungsmittel Fructo-Oligosaccharide angewendet?
Empfohlen wird die Verwendung von einem halben bis zwei Löffeln (2,5 à 10 g) Fructo-Oligosacchariden pro Tag, die in Speisen und Getränke gestreut werden (3). Wenn Sie einen sehr empfindlichen Darm haben, können Sie mit einem halben Löffel beginnen und die Dosis allmählich steigern.
Fructo-Oligosaccharide weisen eine Struktur auf, die der von Zucker (Saccharose) sehr ähnlich ist: Sie schmecken daher süß, auch wenn ihre Süßkraft einem Drittel der von Saccharose entspricht, mit nur 2 kcal pro Gramm, also nur halb so viel wie Zucker.
Ergänzend können Sie leicht und allmählich Ihren Verzehr von Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkorngetreide erhöhen, die alle reich an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen sind. Sie können aus dieser Liste die Lebensmittel auswählen, die am meisten davon enthalten,:
- Gekochte Hülsenfrüchte (15 g pro Portion)
- Weizenkleie (10 g)
- Sojabohnen (8 g)
- Himbeeren (5 g)
- Artischocken (5 g)
- Die getrockneten Pflaumen (5 g)
- Birne mit ihrer Schale
- Erbsen (5 g)
- Brombeeren (5 g)
- Kürbis (4 g)
- Datteln (4 g)
- Kartoffel mit Schale (4 g)
- Gekochter Spinat (4 g)
- Süßkartoffel (4 g)
- Apfel mit Schale (3 g)
Im Allgemeinen wird die Einnahme von 25 bis 30 Gramm Ballaststoffen pro Tag empfohlen. Sie sollten jedoch die Symptome einer zu ballaststoffreichen Ernährung erkennen können, um die Dosis anzupassen: Durchfall, Blähungen, Übelkeit, Völlegefühl, usw.
Außerdem wird die Wirkung von Ballaststoffen durch eine sehr gute Hydratation verstärkt. Es wird empfohlen, mindestens 1,5 L Wasser pro Tag zu trinken, gut über den Tag verteilt.
Je nachdem, aus welchen Gründen Sie mehr Ballaststoffe zu sich nehmen möchten, könnten folgende Nahrungsergänzungsmittel für Sie von Interesse sein:
r.