![Agaricon-Pilz auf einem Baumstamm Agaricon oder Lärchenporling auf einer Lärche.]()
Agarikon 50% Polysaccharide - Extrakt aus Lärchenporling – Bewertungen
Agarikon 50% Polysaccharide ist ein Nahrungsergänzungsmittel aus Lärchenporling (Agaricon oder Lärchenschwamm). Dieser Pilz wurde vom griechischen Arzt Dioskurides im 1. Jahrhundert n. Chr.
als Elixier des langen Lebens bezeichnet und wird seit jeher und in vielen Teilen der Welt verwendet wegen seiner positiven Wirkung auf die Immunabwehr und die Atemwege verwendet.
Wie der Name schon sagt, ist das Nahrungsergänzungsmittel Agarikon 50% Polysaccharide auf50% Polysaccharide standardisiert, um Ihnen den maximalen Gesundheitsnutzen zu bieten. Es ist in unserer Kategorie Immunität eingeordnet.
Was ist der Agaricon-Pilz (Laricifomes officinalis) oder Lärchenporling?
Agaricon, Lärchenporling oder auch Lärchenschwamm (mit seinem wissenschaftlichen Namen Laricifomes officinalis, Fomitopsis officinalis oder Agaricum officinalis) ist ein Pilz aus der Familie der Fomitopsidaceae. Er tritt auf verrottendem Holz auf der Lärche und anderen Nadelbäumen auf, die in Europa, Marokko, Asien und Nordamerika beheimatet sind.
Agaricon hat die Form einer breiten Säule oder eines großen Hufes. Es kann bis zu 10 kg wiegen und bis zu 75 Jahre überdauern. Der Pilz ist weich und hat anfangs eine weiß-gelbe Farbe, wird aber später härter und kreidiger, bevor das Fleisch aufplatzt und sich grau, braun oder rot verfärbt.
Agaricon wird seit Jahrtausenden von Menschen zur Herstellung von Textilien, rituellen Masken, Heiltränken (1) verwendet. Die Tlingit, Haida und andere indigene Völker Nordamerikas zum Beispiel nannten es "das Brot der Geister“. Ihnen zufolge spielte ein gewisser Pilzmann, halb Mensch, halb Polyporus, sogar eine Gründungsrolle bei der Entstehung der Menschheit. In Europa wurde der Lärchenpolypore traditionell als Stärkungsmittel zur Unterstützung der Naturabwehr, zur Bekämpfung von Störungen der Lunge, als Abführmittel und Antitranspirant zur Linderung des Fiebers bei Tuberkulosekranken (2-3) usw. verwendet. Im Indien des 19. Jahrhunderts wurde es auch gegen krampfartigen Husten empfohlen (4).
Welche Vorteile bietet Agarikon 50% Polysaccharide?
Lärchenporling ist mit einem großen Nährstoffreichtum ausgestattet, der für den Körper äußerst vorteilhaft ist. So enthält dieser Agaricon-Extrakt:
- Cumarine, aromatische Substanzen, die in einigen Heilpflanzen vorkommen, mit antibakteriellen Eigenschaften (5);
- Lanostan-ähnliche Triterpenoide, phytochemische Verbindungen, die in vielen Heilmitteln der traditionellen Kräuterheilkunde eine wichtige Rolle spielen. Sie zeichnen sich durch ihre trypanocide Wirkung (die Fähigkeit, bestimmte Parasiten zu entfernen) aus (6) ;
- und vor allem Polysaccharide, komplexe Kohlenhydrate, die eine Schlüsselrolle bei der Bildung von organischen Strukturen und Stützgewebe spielen, insbesondere bei Pflanzen. Sie sind reich an Ballaststoffen, können Gele bilden und fördern die Verflüssigung und Schmierung. Einige Polysaccharide haben die Besonderheit, mit Makrophagen zu interagieren und virale Proteine zu binden. Dadurch bilden sie Komplexe, die den Eintritt des Virus in die Zellen verhindern und Infektionen vorbeugen (7). Mehrere Studien haben gezeigt, dass Agaricon ein wirksames antivirales Mittel gegen Pocken-, Grippe-, Hepatitisviren usw. ist (8). Darüber hinaus helfen die cytotoxischen Eigenschaften der Polysaccharide, das Wachstum von abweichenden Zellen (9-11) zu bekämpfen;
- Agaricon-Extrakt enthält auch organische Säuren, entzündungshemmende phenolische Verbindungen, usw. (12)
Warum sollten Sie sich für dieses Nahrungsergänzungsmittel aus Agaricon (oder Lärchenporling) entscheiden?
Das Nahrungsergänzungsmittel Agarikon 50% Polysaccharide ist auf 50 % Polysaccharide standardisiert, damit Sie die kräftigsten Substanzen des Pilzes optimal nutzen können.
Darüber hinaus besteht dieses Nahrungsergänzungsmittel ausschließlich aus dem Extrakt des Myzeliums, dem für Pilze typischen Netz aus Pilzfäden. Dies ist nämlich der am leichtesten verdauliche und am höchsten assimilierbare Teil des Lärchenporlings.
Sie haben es gemerkt, Agaricon ist nicht irgendein Pilz: Er wurde bereits im Codex von Wien (datiert 542) erwähnt, einem der ältesten Exemplare des medizinischen Handbuchs von Discorides, das lange Zeit in Krankenhäusern verwendet wurde. Obwohl Pilze oft aus der modernen westlichen Medizin verdrängt wurden, taucht Laricifomes officinalis noch in Feldmans praktisches Formular für Pharmakologie (1978) auf. Dort wird es auch als "Agaricum der Apotheker" bezeichnet. Es ist immer noch im Kroatischen Arzneibuch wie antimikrobielles Mittel aufgeführt und wird sogar von der Dermokosmetik wegen seiner Anti-Falten -Wirkung verwendet (16).
3 Tipps, um Ihr Immunsystem auf natürliche Weise zu stärken
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Immunitätauf natürliche Weise zu stärken? Wenden Sie diese 3 Tipps täglich an:
- Entspannen Sie sich und lernen Sie Meditation. Diese stressreduzierende Praxis ist dafür bekannt, chronische Entzündungen zu verringern, die Darmbarriere zu schützen und die Immunität zu stärken. 18). Achten Sie auch auf ausreichenden Schlaf (19);
- entscheiden Sie sich für eineabwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, die reich an Mikronährstoffen ist, die gut für das Immunsystem sind: Vitamin C, D, Zink (20), usw. Umgekehrt, vermeiden Sie schnellen Zucker (Kekse, Gebäck, Süßigkeiten, usw.), der Bakterien Nahrung bietet und die Funktion des parasympathischen Systems verschlechtert, was den HNO-Bereich verstopft und die Vermehrung von Keimen fördert (21);
- Die Unterstützung Ihres Darms bedeutet auch, dass Sie Ihre natürlichen Abwehrkräfte verbessern. Zur Erinnerung: 70 % der Immunzellen befinden sich in der Darmmikrobiota. Setzen Sie also auf Sport, den Verzehr von Ingwer und andere Tipps für Verdauungskomfort und Darmgesundheit (22-23).
Pilze - eine zukunftsträchtige therapeutische Lösung
Pilze sind ein wahrer Naturschatz in nahrhafter, gastronomischer, ökologischer und medizinischer Hinsicht. Dieser fantastische Schatz ist noch weitgehend unverstanden und unerforscht.
Es steht bereits fest, dass viele von ihnen die Immunität fördern, gegen Bakterien, Viren und Tumore wirken, entzündungshemmende Effekte haben, helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren, etc. Ihre Verwendung zu Gesundheitszwecken ist übrigens in den asiatischen Ländern sehr verbreitet.
Paul Stamets, ein bekannter amerikanischer Mykologe, erforscht die vielfältigen Rollen, die Pilze in Zukunft spielen könnten, und insbesondere die therapeutischen Eigenschaften ihres Myzels. Er veranlasste zahlreiche klinische Studien zu diesem Thema. Als großer Verfechter der Biodiversität setzt sich Paul Stamets insbesondere für die Erhaltung alter Wälder ein, die er als "wahres Reservoir für Pilze [...], die Pandemien verhindern könnten – jetzt und in Zukunft" definiert. Er wirbt regelmäßig für den präventiven und therapeutischen Einsatz von Agaricon (24).
3 synergetische Nahrungsergänzungsmittel, die Sie mit Agaricon-Extrakt einnehmen können
Parallel zu Ihrer Kur mit Lärchenporling starten Sie also eine Kur mit Shiitake (Lentinus edodes), einem weiteren immunstimulierenden Pilz. Aber anstatt ein gewöhnliches Shiitake-Pulver oder -Extrakt einzunehmen, entscheiden Sie sich für AHCC®, ein hervorragendes, proprietäres Polysaccharid, das aus dem Myzel des Pilzes hergestellt wird (25). Das in Sapporo, Japan, vom renommierten Labor Amino Up Chemical Co. entwickelte Shiitake-Ergänzungsprodukt AHCC ist auf 10 % Alpha-Glucane standardisiert und wird leicht vom Körper aufgenommen.
Ein weiteres Naturprodukt ist Colostrum, oder die goldene Milch, die erste Muttermilch, die weibliche Säugetiere für ihre Neugeborenen absondern. Ihre Nährwertmerkmale sind außergewöhnlich: „Das "flüssige Gold" der Rinder ist reich an Fettsäuren, Vitaminen, Zink (ein Nährstoff, der gut für das Immunsystem ist) und vor allem an Immunglobulinen IgG (26). Für Ihre Immunität begleiten Sie also Ihre Agarikon-Einnahme mit Kolostrum-Kapseln die auf 30 % Immunglobulin IgG standardisiert sind.
Wenn Sie sich schließlich um die Gesundheit der Atemwege, kümmern möchten, sollten Sie Seekieferrindenextrakte und Curcuminoide(27-28) bevorzugen. Beide sind in einer maßgeschneiderten synergistischen Formel namens Lung Detox vereint, die auch reich an entzündungshemmendem Quercetin, die Nebenhöhlen schützendem Bromelain oder auch antioxidativem EGCg ist.